exopulse suit. Vermindert Spastik. Reduziert Schmerzen. Aktiviert die Muskeln.
Der exopulse suit ist ein innovatives, tragbares Hilfsmittel zur Behandlung von Symptomen der Spastik – einer einschränkenden Bewegungsstörung, die häufig bei Menschen mit Zerebralparese (CP), Multipler Sklerose (MS), Schlaganfall und anderen neurologischen Erkrankungen auftritt.
Bei Kindern oder Erwachsenen mit Zerebralparese (CP), Multipler Sklerose (MS), Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen führen Spastiken häufig zu Mobilitätseinschränkungen. Genau an diesem Punkt setzt der exopulse suit an. Er wurde entwickelt, um Menschen zu unterstützen, die unter spastischen und verspannten Muskeln, schwacher Muskelaktivierung und den damit verbundenen Schmerzen leiden.
Für weitere Fragen melden Sie sich bei unserer Kollegin Frau Ana Schumann:
E-Mail: ASchumann@john-bamberg.de
Telefon: 0511 53584-715
Broschüre: Erlebe mit dem exopulse suit eine innovative Methode zur Linderung Deiner Spastik-Symptome.
Wirkungsweise
Mittels Neuromodulationstechnologie (Elektrostimulation) wirkt der Anzug auf das Nervensystem.
Der exopulse suit ist darauf ausgelegt, das normale, gesunde Gleichgewicht der Muskelgruppen im gesamten Körper wiederherzustellen. Dazu verwendet er die etablierte Technik der „Neuromodulation“ – eine Technologie, die direkt auf die Nerven einwirkt, um eine natürliche physiologische Reaktion hervorzurufen und nachweislich dazu beiträgt, die durch Spastik gestörten Muskelsignale wiederherzustellen.
Durch die direkte Versorgung von Zielgebieten mit elektrischen Reizen wird die Nervenaktivität verändert bzw. moduliert. Bei Spastiken wird durch Senden eines elektrischen Signals an den antagonistischen Muskel eine Entspannung des spastischen Muskels herbeigeführt. Der als reziproke Hemmung bezeichnete physiologische Reflexmechanismus sorgt für eine Aktivierung von Muskeln oder die Entspannung spastischer Muskeln.
Alle Vorteile auf einen Blick



Anwendungsdauer Es wird empfohlen den exopulse suit alle zwei Tage für eine Stunde zu verwenden, sofern nicht anders vom Arzt verordnet. | Ergänzende Maßnahmen Der Anzug kann zusätzlich zu den üblichen Spastik-behandlungen, einschließlich Physio- und Bewegungstherapie, eingesetzt werden. | Nicht-invasiver Ansatz Der exopulse suit bietet eine nicht-invasive und nicht-medikamentöse Möglichkeit Deine aktuellen Versorgungen zu unterstützen und zu ergänzen. |

So funktioniert der Anzug.
Der Anzug besteht aus einer Jacke und einer Hose. In diese sind 50 Elektroden eingebettet, die sanfte, kaum wahrnehmbare Impulse an die verspannten, spastischen Muskeln und dann die geschwächten Muskeln abgeben, die diesen üblicherweise entgegenwirken. Diese Impulse enstpannen einerseits die verkrampften Muskeln und reaktivieren die geschwächten Partien. So können Schmerzen gelindert und die körperliche Balance verbessert werden - für mehr Bewegungsfreiheit und ein besseres Körpergefühl im Alltag.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gerne Ihre Fragen.
Telefon: | 0511 53584-0 |

Für wen er gedacht ist.
Der exopulse suit wurde für Kinder und Erwachsene mit Spastik entwickelt: eine Bewegungsstörung, die von einer Reihe neurologischer Erkrankungen wie Zerebralparese (CP), Miltipler Sklerose (MS) oder nach einem Schlaganfall auftreten kann. Der maschinen-waschbare Anzug ist in 37 Größen erhältlich, Kindergrößen (ab 2 Jahren) bis hin zu 5XL für Männer und Frauen.
Neurorehabilitation - z. B. für Menschen mit Fußheberschwäche
In Folge eines Schlaganfalls oder Multipler Sklerose (MS) leiden viele Menschen an einer Fußheberschwäche, bekannt auch unter dem Namen Fallfuß. Aufgrund dieser Bewegungseinschränkung lässt sich der Fuß während des Gehens nicht mehr oder nur unzureichend anheben - neben einer geringen Gehgeschwindigkeit besteht auch die Gefahr zu stolpern.
JOHN+BAMBERG hat sich auf die Versorgung von Menschen mit Fußheberschwäche spezialisiert und bietet mit funktionellen Orthesen und funktioneller Elektrostimulation (L300 Go) unterschiedliche Möglichkeiten an, das Gangbild von Betroffenen zu verbessern.
Funktionelle Orthesen können bei Menschen mit einer Fußheberschwäche das Gangbild harmonisieren.
Bei der Funktionellen Elektrostimulation handelt es sich um eine relativ moderne Versorgung im Bereich der Neurorehabilitation. Hierbei wird mit Hilfe von Oberflächenstimulatoren der betroffene Nerv in der Wade von außen stimuliert.
Im Anschluss an eine Versorgung bieten wir eine physiotherapeutische Behandlung bei uns im Hause an.